Unter dem Motto „Scandal“ feiern wir Jubiläum
Im Herbst 1989 forderte AIDS viele Opfer. Mit Homosexualität beschäftigte sich damals noch das Strafrecht. Man sieht Freunde viel zu früh sterben und wird von der Gesellschaft stigmatisiert. Eine Gruppe schwuler Männer will diese Isolation durchbrechen und plant ein Fest von Schwulen für Schwule und deren FreundInnen. Dieses Fest soll aber nicht, wie bisher, versteckt in einem Keller stattfinden, sondern als klares Statement für Gleichberechtigung öffentlich wahrnehmbar sein, einen öffentlichen Raum besetzen. 30 Jahre später hat sich der Tuntenball zu einem glamourösen Charityevent entwickelt, doch die Message ist dieselbe: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren!
Finde heraus, wie es wirklich ist
Damals haben sich ‚die Warmen‘ plötzlich erlaubt einen Ball zu machen. Das war vor 30 Jahren ein unglaublicher Skandal! Ein Skandal, der aber eigentlich keiner ist…?! Zum 30-jährigen Jubiläum laden wir unsere Gäste ein, herauszufinden wie es wirklich ist. Denn 30 Jahre Diversität und 30 Jahre ‚Scandal‘ kann man nicht voneinander trennen. Was anfangs als Skandal empfunden wird, wird meist zur Normalität und trägt zur Diversität einer Gesellschaft bei. Und selbst nach drei Jahrzehnten wird der Tuntenball noch von einigen als Skandal empfunden.
Miss Alexandra Desmond, Tuntenballmutti und Moderatorin der Ballnacht, sieht den wahren ‚Scandal‘ in der Intoleranz: „Seit 30 Jahren steht der Tuntenball für scheinbar skandalöses Verhalten – doch der Skandal liegt im Auge des Betrachters und ist bei genauerer Beurteilung oft nur ein scheinbarer. Ein wirklicher Skandal hingegen ist, dass wir wieder in einer Zeit der aufkeimenden Intoleranz und Homophobie leben. Deshalb braucht es den Tuntenball mehr denn je, um für eine offene Gesellschaft für ALLE einzutreten.“
Be Scandal
Kommt näher und wagt einen Blick durch das Schlüsselloch. Hinter jeder Ecke erwarten euch kleine, dunkle Geheimnisse – traut ihr euch, sie zu entdecken?
Am 23.Februar 2019 rufen wir unsere Gäste dazu auf, aus ihrer Komfortzone herauszukommen. Seid was ihr sein möchtet, traut euch so zu sein wie ihr wollt. Traut euch, anders zu sein. Be the Scandal! Erstmals wird es nicht 2.500 VIPs im Grazer Congress geben, sondern 2.500 mutige Menschen, die sich aus der Reserve locken
lassen. Unser Sujet zeigt eine Überschneidung zwischen einer Burlesque-Bühnenshow und einer Szenerie in einem edlen, verruchten Nachtclub. Die Diversität für die der Tuntenball steht, liegt im Fokus und soll betont werden.
‚Scandal‘ bedeutet verschiedenes für Menschen. Einige sehen es als ungezähmten, sexuellen Ausdruck, Andere wiederrum spielen mit Farben, Formen oder Figuren, die sie darstellen möchten. Skandalös zu sein, bedeutet unerwartet zu sein. Etwas zu sein, das nicht von einem erwartet wird.
Die Stimmung wird ein wenig verrucht, das versprechen wir euch. Vom Window-Shopping am Vorplatz, der Enttabuisierung von Pornographie bis hin zu einer Neu-Inszenierung von Sünde – dieses Jahr gibt’s einiges, das die dunkelsten Geheimnisse befriedigt. Auch bei der Auswahl der KünstlerInnen spielt ‚Scandal‘ eine Rolle. Einige Acts werden als Homage an das Jubiläum wiederbegrüßt, andere, neue skandalöse AkteurInnen werden aber auch dabei sein.
Be Tuntenball
- 24. November 2018 Tuntenball Clubbing & Drag Race hosted by Glitter
Für eine Nacht wird die Generalmusikdirektion zur schrillsten Partylocation in Graz. AnwärterInnen für den Titel „Miss Tuntenball 2019“ können sich noch zum Drag Race anmelden: miss@tuntenball.at
- 01. Dezember 2018: Start Ticketverkauf
Zusätzlich zum Onlineshop wird es Vorverkaufsstellen in Graz und Wien geben, die auf
www.tuntenball.at und auf der Facebookseite des Tuntenballs zu finden sind.
„First come, first serve“ – schnell sein lohnt sich!
- 23. Februar 2019: Scandal – 30 Years of Diversity
30. Grazer Tuntenball presented by T-Mobile im Congress Graz
Findet heraus, wie es wirklich ist!